Shiatsu

In Kürze:

Shiatsu, eine in Japan entwickelte therapeutische Massagetechnik, ist tief verwurzelt in der Philosophie der traditionellen orientalischen Medizin – mit dem Ziel, den Fluss der natürlichen Energie, die in unseren Körper fliesst, zu verbessern. Mit sanfter Stimulation der Akupunkturpunkte reduziert Shiatsu die Auswirkungen von Stress, stressverbundenen Krankheiten, muskulären und strukturellen Beschwerden und Nachwirkungen von Krankheiten sowie Verletzungen. Shiatsu ist ein sehr entspannendes und energetisierendes Erlebnis, welches tief berührt – mit dem Ziel, Körper, Geist und Seele zu balancieren und harmonisieren.

Etwas detaillierter:

Shiatsu ist eine japanische Therapieform, welche den Energiefluss im Körper ausgleicht und die natürlichen Selbstregulierungskräfte anregt. Shiatsu berührt achtsam und tief und verfeinertdie Selbstwahrnehmung und Selbstverantwortung des Menschen. Die Begegnungen in einer Shiatsu-Behandlung sind respektvoll und wertschätzend. Shiatsu wird zu einer tiefen, vertrauensvollen Kommunikation durch Berührung. Der Mensch wird in seiner Ganzheit aus Körper, Seele und Geist betrachtet und berührt. Shiatsugibt Impulse für gesundheitsfördernde Prozesse und begleitet und unterstützt den Menschen nachhaltig. Gespräche helfen, gewonnene Erkenntnisse in den Alltag zu übertragen. In der fernöstlichen Erfahrungsmedizin verwurzelt, verbindet Shiatsu Wissen der chinesischen Medizin und Philosophie mit westlichen Konzepten der Gesundheitsförderung. Shiatsu ist eine anerkannte Methode der KomplementärTherapie. Die Ausbildung dauert mindestens drei Jahre.

Wie wird Shiatsu praktiziert?

8H9A2701
Im Shiatsu liegt die Klientin oder der Klient in bequemer Kleidung auf einer Matte am Boden. Mit entspannten und tiefgehenden Berührungen(Druck wird ausgeübt mit Daumen, Fingern, Handflächen, Knien, Füssen oder Ellbogen)sowie Dehnungs- und Rotationsbewegungen stimuliert die Therapeutin oder der Therapeut die Lebensenergien so, dass sie harmonisch fliessen und in ihr natürliches Gleichgewicht finden. Shiatsu eignet sich für Menschen in allen Lebensumständen und in jedem Alter, auch für Kinder und Babies.

Wann ist Shiatsu sinnvoll:

Shiatsu wirkt bei chronischen und akuten körperlichen Beschwerden, bei seelischen Belastungen,Stress, Lebenskrisen und Trauma. Ausserdem kann Shiatsu die Genesung nach Krankheit oder Unfall unterstützen, sowie der allgemeinen Förderung der Gesundheit und der Entwicklungdes persönlichen Potenzials dienen. Shiatsuwird als Alleintherapie genutzt oder begleitendzu schulmedizinischen Behandlungen.
Shiatsu ist beispielsweise bei folgenden Symptomen angezeigt, diese Aufzählung ist nicht abschlies8H9A2756send:
Kopfschmerzen, Migräne,
Nacken-, Rücken-oder Schulterschmerzen,
Schlafstörungen,Nervosität, Unruhe,
Magen-Darmbeschwerden,
Burn-out, Depression, Ängste,
Essstörungen,
Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden,
Schwangerschaft und Nachgeburtsbegleitung.
.

Wird Shiatsu von den Krankenkassen bezahlt?

Die meisten Zusatzversicherungen vergüten Shiatsubehandlungen. Informieren Sie sich bei Ihrer Kasse über Ihre spezifischen Konditionen.

Patrick Tanner ist EMR und ASCA zertifiziert.